Ein transparenter Einblick, wie jede Episode entsteht – eine Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.
Manuelle Schritte
1. Prozess Starten
Ich stoße den gesamten Prozess mit einem Klick an. Das System kann dann entweder vollautomatisch neue Themen finden oder ein von mir bereitgestelltes Dokument verarbeiten.
3. Finale Kontrolle & Freigabe
Am Ende des gesamten Prozesses prüfe ich persönlich alle generierten Inhalte (Skripte, Wörterbuch). Ich wähle die beste der automatisch erstellten Audio-Versionen aus, gebe der Episode den finalen Schliff und plane die Veröffentlichung.
Automatisierte Prozesse
2. Die Content-Pipeline
Nach dem Startsignal arbeitet die KI die folgenden Schritte selbstständig ab:
Themen-Analyse: Das System analysiert alle bisherigen Episoden und generiert selbstständig neue, passende Themenvorschläge.
Tiefenrecherche: Das System führt eine umfassende Recherche zum ausgewählten Thema durch oder extrahiert die Inhalte aus dem bereitgestellten Dokument.
Skript-Erstellung: Aus der Recherche wird ein erstes Podcast-Skript im Dialogformat generiert.
Qualitätssicherung: Eine zweite, unabhängige KI-Prüfung korrigiert das Skript auf Logik, Stil und Fakten.
Sprach-Optimierung: Das Skript wird für eine natürliche Aussprache durch die Text-to-Speech-Engine optimiert.
Wörterbuch-Erstellung: Das System extrahiert Fachbegriffe und erstellt eine phonetische Übersetzung für die korrekte Aussprache.
Audio-Generierung (Optional): Aus dem finalen Skript werden automatisch mehrere verschiedene Stimm-Versionen als Audio-Dateien erzeugt.