Wissens-Akku Logo Wissens-Akku

Datenschutzerklärung

Stand: 18. September 2025

1. Verantwortlicher & Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Shane Kielgast
(Vollständige Kontaktdaten finden Sie im Impressum).

Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde nicht benannt.

2. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien & Hosting

Unsere Website wird bei Netlify, Inc. (USA) gehostet. Unser Hoster erhebt in sog. Server-Log-Dateien automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind: Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und sicheren Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit Netlify einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) bzw. nutzen die Standardvertragsklauseln und das EU-US Data Privacy Framework als Grundlage für die Datenübermittlung in die USA.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies & Local Storage

Unsere Website nutzt Local Storage, um Daten direkt in Ihrem Browser zu speichern. Dies dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Performance, indem z.B. Episodenlisten für einen schnelleren Zugriff zwischengespeichert werden. Diese Daten verbleiben auf Ihrem Endgerät und werden nicht an uns übertragen. Wir setzen keine essenziellen Cookies. Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Seite eingebunden sind, können jedoch eigene Cookies setzen. Darauf haben wir keinen Einfluss.

4. Dienste von Drittanbietern

Google Fonts (lokal)

Wir nutzen für eine ansprechende Darstellung Schriftarten von Google Fonts. Die Einbindung erfolgt lokal von unserem eigenen Server. Es findet keine Datenübertragung an Google statt. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Podcast-Feed via rss2json.com

Zur Darstellung der Podcast-Episoden nutzen wir den Dienst von api.rss2json.com. Zur technischen Auslieferung der Daten ist es notwendig, dass Ihre IP-Adresse an diesen Dienst übermittelt wird. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Podcast-Inhalte auf der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Tailwind CSS via CDN

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN) zur Bereitstellung des CSS-Frameworks Tailwind. Dies dient der schnellen und sicheren Auslieferung der Designdateien. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den CDN-Anbieter übertragen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Sicherheit und externe Links

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich.